Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2024 zum zweiten Mal in Folge bei 2,2 Prozent. Was das für die ...
Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2024 zum zweiten Mal in Folge bei 2,2 Prozent. Was das für die Verbraucherpreise bedeutet. Weiterhin ist leichtes Aufatmen bei den Verbrauchern ...
WASHINGTON (Dow Jones)--Eine wichtige US-Inflationsrate hat im April stagniert. Das von der Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für ...
Eine wichtige US-Inflationsrate hat im April stagniert. In der Kernrate ohne die Komponenten Nahrung und Energie erhöhte sich ...
Die Inflation in Deutschland hat im Mai wieder etwas an Tempo gewonnen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,4 Prozent über dem ...
Die Jahresteuerung in der Schweiz ist im Mai unverändert geblieben. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr, während Importgüter weiter klar billiger sind. Weitere Zinssenkungen ...
Energie und Nahrungsmittel kosten weniger als ein Jahr zuvor. Das dämpft den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt.
Die Inflation im Mai 2024 ist stabil geblieben. Nicht so aber die Preise: Blick verrät dir, wo die Kosten im Mai besonders ...
Die Verbraucherpreise haben im Mai um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat angezogen. Es ist der erste Anstieg in diesem ...
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Preise“. Lesen Sie jetzt „Inflationsrate in Hessen verharrt bei 1,9 Prozent“.