Wie genau sind RNA-Viren mit Epidemie-Potenzial aufgebaut? Was passiert bei einer Infektion auf molekularer Ebene? Und wie ...
Seit Jahrzehnten wird erhöhter Blutdruck mit lebensverkürzenden Krankheiten wie chronische Nierenerkrankung, koronare ...
Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin immer häufiger zum Einsatz. Doch wie kann man sichergehen, dass Diagnosen ...
Am 30. Mai ist Welt-Multiple-Sklerose-Tag. Die MS-Forschung ist heute so aktiv wie nie zuvor, die Forschungsergebnisse der ...
Vor 60 Jahren etablierte sich der Ultraschall in der Medizin. Vor 20 Jahren ließ sich das erste Ultraschallgerät erstmals aus ...
Forscher der University of Cambridge haben neue Sensoren entwickelt, die 50 Mal dünner sind als ein menschliches Haar und ...
Das Jahr 2024 soll Mitarbeitenden der Hochschulmedizin Dresden einen fokussierten Blick auf die Patientensicherheit geben.
Radiopharmazeutika sind radioaktive Arzneimittel, welche im Rahmen medizinischer Bildgebungsverfahren zur Diagnostik oder bei ...
Jedes Jahr wird bei rund 1.300 Menschen in Österreich Nierenkrebs diagnostiziert. Dank der Immuntherapie sind die ...
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) beteiligt sich an einem neuen EU-Projekt zur Verbesserung ...
Forscher des Georgia Institute of Technology haben eine Oberfläche entwickelt, gegen die die dicke, mehrschichtige ...
Der Begriff Angiologie kommt aus dem Griechischen und bedeutet Lehre von den Gefäßen. Die Blutgefäße eines einzigen Menschen, ...