Derzeit befinde ich mich in einem Forschungsfreisemester. Sprechstunden finden deshalb nur nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich, um einen Termin zu vereinbaren, per E-Mail im Sekretariat.
Kohler, F.K., Schaller, C., Klemm, O. (2022) Quantification of Urban Methane Emissions: A Combination of Stationary with Mobile Measurements. Atmosphere 13, 1596 ...
Kohler, F.K., Schaller, C., Klemm, O. (2022) Quantification of Urban Methane Emissions: A Combination of Stationary with Mobile Measurements. Atmosphere 13, 1596 ...
Hat das biblische Wort „Macht euch die Erde untertan“ direkt in die Klimakrise geführt? Welche Rolle Religionen für Umwelt, Klima und Natur spielen, das beleuchtet eine Ausstellung des Instituts für ...
Hat das biblische Wort „Macht euch die Erde untertan“ direkt in die Klimakrise geführt? Welche Rolle Religionen für Umwelt, Klima und Natur spielen, das beleuchtet eine Ausstellung des Instituts für ...
Ab­tei­lung I: Ö­ku­me­nik und Reformationskunde Abteilung II: Ostkirchenkunde und Ökumenik ...
Die Abteilung für Osteuropäische Geschichte befasst sich mit der neueren und neuesten sowie mit der mittelalterlichen Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas. Inhaltliche Schwerpunkte in Forschung ...
Diplom in Katholischer Theologie (Universität Münster), Diplomarbeit: „"Von der Berufung der Kirche in der Gesellschaft". Die Positionierung der Russischen Orthodoxen Kirche in der Gesellschaft ...
Hauptseminar: Dialog in der Krise: Zum aktuellen Stand der orthodox-katholischen Beziehungen ...
Die Ur- und Frühgeschichte gehört zu den archäologischen Wissenschaften und versteht sich als eine historische Kulturwissenschaft. In der Abteilung des Historischen Seminars unter der Leitung von Frau ...
Sie müssen als Studierende*r der Universität Münster immatrikuliert sein für den gesamten Zeitraum des Praktikums (oder im Falle von Absolvierenden zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung) und einen Abschluss ...
Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Ökumenik und Reformationskunde! In Abteilung I des Ökumenischen Instituts forschen und lehren Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler und Yannick Selke ...