The Oktoberfest or "Wiesn", as the locals affectionately call their folk festival, is an integral part of Munich tradition. Today, beer, tents and chicken are known worldwide, but do you know the ...
In elf Tagen wird die UEFA EURO 2024 in München angepfiffen, die Vorbereitungen für das Turnier sind in den finalen Zügen.
Aufgrund des Dauerregens seit Freitag kommt es auch am Montag weiterhin zu Hochwasser in der Isar. Seit Montagmittag steigt ...
Zum Auftakt gibt es den feierlichen Einzug der Buddha-Statue mit chinesischem Löwentanz und einer Gruppe Thai-Tänzerinnen. Buddhistische Rezitationen tibetanische Tänze, mongolische Musik ...
In Dreierteams treten die 18 teilnehmenden Länder der ImproEM an. Das Publikum setzt die Themen, für die Show sorgen dann die Teilnehmer*innen, die auf Englisch aus dem Stegreif Geschichten ...
In Dreierteams treten die 18 teilnehmenden Länder der ImproEM an. Das Publikum setzt die Themen, für die Show sorgen dann die Teilnehmer*innen, die auf Englisch aus dem Stegreif Geschichten ...
Der Münchner Marienplatz mit dem Neuen Rathaus ist das weltberühmte Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt. Was ihr auf dem Platz in der Altstadt entdecken könnt: Von Glockenspiel über ...
Alle zwei Jahre verleiht die Landeshauptstadt München Förderpreise für Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck. Die Ausstellung „Förderpreise 2024“, die in der ...
Wann fährt die Bahn oder der Bus? Pläne, Anschlüsse und Abfahrtzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel von MVV und MVG. Einfach den gewünschten Ausgangs- und Zielpunkt eingeben und den ...
Bei Anmeldung erklärt ihr euch mit der Datenschutzbestimmung von muenchen.de einverstanden. Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Der Ostpark ist mehr als nur ein Geheimtipp. Längst nicht nur die direkten Anwohner aus Perlach und Ramersdorf kommen gerne in die 56 Hektar große Parkanlage. Viele schätzen, dass es hier ...
75 Jahre Grundgesetz: Um den Münchner*innen zu zeigen, wie groß die Bedeutung demokratischer Grundprinzipien gerade heute für eine vielfältige Stadtgesellschaft ist, hat das RBS zu diesem ...